4.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von webber2008 Einsteiger_in (33 Punkte)
Meine Freundin hat gestern den Rechner unsachgemäß ausgemacht (Stecker rausgezogen) und nun bekomme ich beim Starten immer die verschiedenen Optionen angeboten. Abgesichert Modus, Abgesichert .. mit Netzwerk.., letzte als funktionierend bekannte ...und und und. Der Rechner startet aber immer wieder neu. Egal, welche Option ich wähle. Nach dme Windows-Logo kommt gleich aber nur ganz kurz der Bluescreen mit folgendem Inhalt:
Stop:0x00000024 (x00190203, 0x8A381AE0, 0xC0000102, 0x00000000)

Die 500er Platte (S-ATA) hat 3 Partitionen, wenn ich mit Windows-CD starte.. neu installieren will, dann zeigt er mir nur LW C mit ca. 130 GB an. Ich habe chkdsk versucht, bekomme nur gesagt, daß Fehler da sind...oder so. Was soll ich tun? Auf LW D sind alle Bilder meiner Kinder seit deren Geburt und sonst wichtiges Dinge. Hilft fixboot oder fixmbr weiter?

Danke

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

auf Grund der jetzt gemachten Erfahrung und eigentlich Grundsätzlich, immer an Datensicherung denken.

Ein schönes Wochenende

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von webber2008 Einsteiger_in (33 Punkte)
@Saarbauer

... jaaaaa, ich weiß ja. Ich hatte ja zumindest schon mal alle persönlichen (oder persönlich wichtigen) Daten nicht auf der Windows-Partition liegen.
Jetzt überlege ich nur, wie ich das mit der Sicherung mache. 2. Platte einbauen, ein komplettes Image erstellen und permanent sichern (incl. aller Infektionen und Fehler) oder ein komplettes Image der alten Platte und dann alle paar Tage eine Datensicherung. Ich muß mal schauen, was die dafür gedachte Software so hergibt.
Werde mir morgen erstmal ein S-ATA-Kabel holen, um die noch externe USB-Platte in den Rechner bauen zu können.

Danke
0 Punkte
Beantwortet von felicia Einsteiger_in (47 Punkte)
Hallo, welches Service Pack hat deine XP-CDrom?
wenn du nichtmal SP1 integriert hast kommt es nämlich dazu dass er wegen einer alten Adressierungsnorm nur die ersten 127 GB erkennt. (ab SP1 kann auch mehr adressiert werden ;))

--> das würde auch erklären, warum es als externe platte an einen aktuellen Rechner angeschlossen funktioniert hat. die fehler die dieser Rechner gefunden hat kamen vielleicht dann noch vom chkdsk der Windows-CD, die wegen der falschen Kapazität diese "reingebastelt" hat...

zu deinem Boot-Problem: Im günstigsten Fall hats dir Systemdateien zerschossen, im ungünstigeren ist tatsächlich hardware kaputt gegangen. Ich würde mal eine Reparaturinstallation versuchen (nach der Datensicherung ;)), und nicht nur die Platte, sondern auch den RAM checken (--> http://www.memtest86.com/)

mfg felicia
...