6.3k Aufrufe
Gefragt in Windows 8 von
Hallo, ich überlege ob ich einen neuen PC Acer Aspire XC-605 kaufen
soll. Bei diesem ist Win8 vorinstalliert. Diesen Schrott will ich auf
keinen Fall haben. Über ein Win7-Dvd und einen Key verfüge ich.
Frage: ist es ohne größere technische Probleme bei einem
nagelneuen PC Win8 zu deinstallieren und Win7 zu installieren?
für antworten: danke im Voraus!

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von road-runner Experte (5.8k Punkte)
Hallo,

wenn Acer für diesen Rechner keine Windows 7-Treiber anbietet, sieht es schlecht aus.

Ob Windows 7 mit den sicherlich vorhandenen Windows 8-Treibern klar kommt wage ich zu bezweifeln.

Gruss

Road-Runner
0 Punkte
Beantwortet von
Besser ist es sich einen PC nach eigenen Wünschen
(Festplatte,DVD,Netzteil , usw.) , bei einem PC-Laden
in deiner Nähe zusammenzustellen . Dort gibt es
oft noch Rabbat .
Wenn Du sagst , daß Du Win 7 hast , wird es berücksichtigt
und mit passender Hardware keine Probleme geben .
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.3k Punkte)
Hallo,

noch besser ist sicherlich, sich mal wenigstens eine Stunde selbst mit Windows 8 zu beschäftigen, als nur die Vorurteile zu übernehmen und Win8 als Schrott zu bezeichnen.
Der Desktop von Win8 ist kaum von dem des Win7 zu unterscheiden. Die vielbeschimpfte neue Kacheloberfläche ist als eine neue Form des Startmenüs durchaus gut durchdacht und anwenderfreundlich und bei Bedarf kann man direkt im Desktop starten.

Es gibt keine Argumente, die bei einer Neuanschaffung eines Rechners gegen Win8 sprechen, ausser eben die vielen Vorurteile und Beschimpfungen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
ausser eben die vielen Vorurteile und Beschimpfungen


genau deshalb ist win8 ja ein so großer erfolg geworden und man findest fast keine winxp und win7 pc mehr....
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Verbesserungen an einem Betriebssystem - gut und schön.
Aber es ist überhaupt nicht einzusehen, warum alle paar Jahre etwas grundlegend neues auf den Mark geworfen werden muss - ausser natürlich, dass all die teuren Spezialisten der Softwarehäuser irgendwie beschäftigt werden müssen.
Ich wundere mich besonders, dass die institutionellen Anwender sich das immer wieder bieten lassen - die kostet es schliesslich eine Menge Geld.
NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!
0 Punkte
Beantwortet von
Bevor du deinstallierst, könntest du diese Möglichkeit (Klick!) vielleicht noch angehen, oder, wenn dir das noch zu kompliziert war, auch jene Möglichkeit (Klick!) ausloten.

Den Rechner neu aufsetzen kannst du immer noch.

Viel Erfolg!
0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
Hi computerschrat ,

noch besser ist sicherlich, sich mal wenigstens eine Stunde selbst mit Windows 8 zu beschäftigen, als nur die Vorurteile zu übernehmen und Win8 als Schrott zu bezeichnen.


Das verklickere mal Leuten die über 70 sind und produktiv arbeiten müssen. Deine Meinung in allen Ehren, aber Win8 bei Leuten die nur arbeiten wollen/müssen zu empfehlen ist Grenzwertig.
Ich installiere immer noch Windows XP bei einigen Leuten, die halt nur damit klar kommen. (die sverzichten auch gerne auf den Sound, da es bestimmte Treiber für XP nicht mehr gibt)
Als Computer affiner Mensch solltest du solche Sachen auch beachten.

Gruß Penorek
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.3k Punkte)
Hallo Penorek,

sicherlich ist der Sprung von XP auf Win8 (auch Win7) recht groß und erfordert einiges an Umstellung. Der Schritt weg von XP wird von Microsoft durch die Einstellung des Supports erzwungen. Dann bleibt nur noch die Frage ob Win7 oder Win8.1 die bessere Wahl ist.
Zwischen diesen beiden ist aus meiner Sicht der Unterschied eher gering. Der Start erfolgt, bei entsprechender Einstellung direkt zum Desktop. Das "Startmenü" wird seit 8.1 über einen Button aufgerufen, der an alt gewohnter Stelle steht. Die "neue" Kacheloberfläche ist für mich nichts anderes, als ein anders dargestelltes Startmenü. Wie bei Win7 lege ich meine häufig genutzten Anwendungen da hinein und sortiere sie so, wie ich es für mich persönlich am sinnvollsten halte.
Was bleibt nach gedanklicher Ausblendung des Startmenüs für den Anwender als Unterschied übrig? Ja, der Druck zur Anmeldung mit einem Windows Live Account und die Arbeit in der Cloud wird stärker, aber immer noch nicht zwingend.
Für mich ist der Übergang von Win7 auf Win8(.1) wirklich eher gering und nach passender Konfiguration überwiegend kosmetisch. Und weil sich das für mich so darstellt, ist es für mich logische Konsequenz, bei der Auswahl des Betriebssystems für einen neuen Rechner das neuere zu nehmen.
Unabhängig von der jeweils eher persönlichen Betrachtung ob die Oberfläche nun gefällt oder nicht, ist Win8 technisch durchaus gelungen. Deshalb halte ich es nicht für gerechtfertigt, Win8 als Schrott zu bezeichnen.
Aber ich möchte ungerne aus eventuell unterschiedichen Ansichten zur Win8 Oberfläche keinen "Glaubenskrieg" entfachen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
Hi computerschrat ,

ich glaube, zumindest in diesem oder gar in keinem anderen Thread, das OS als Schrott bezeichnet zu haben.

Aber ich möchte ungerne aus eventuell unterschiedichen Ansichten zur Win8 Oberfläche keinen "Glaubenskrieg" entfachen.


Ganz meine Meinung und danke für deine Ausführungen, die ich teils teile.

Übrigends gibt es bei vielen Leuten noch den Übergang von XP auf das "Nächste".

(die klassische Schnellstartleiste fehlt/"anheften" damit tue ich mich auch schwer... etc. Neues Office volkommen buggy, wenn man das alte gewohnt war... Ribbons



Gruß
0 Punkte
Beantwortet von penorek Experte (3.8k Punkte)
upps nu war der Post schon weg........
...